Rückstauschutz

Was Sie über die Rückstauebene wissen sollten

Die DIN EN 12056-1 definiert eine Rückstauebene als „die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann„. So weit, so wässrig. Was bedeutet das konkret, und…

Der richtige Weg zum Rückstauschutz

Stark- und Extremwetter treffen Hausbesitzer oft aus heiterem Himmel: Ob flutartige Regenfälle oder kurze, aber heftige Gewitter, solche Ereignisse werden in vergangenen Jahren immer häufiger und richten enorme Schäden an.…

Gewusst wie: Rückstauklappe oder Rückstauventil?

Dass um eine vernünftige Rückstausicherung kaum ein Weg vorbei führt, wurde auf diesem Blog schon mehrfach beschrieben. Zwar ist jeder Hauseigentümer selber für den Rückstauschutz seiner Anlage verantwortlich, das Fehlen…

Video: Rückstau einfach erklärt

Stetige Klimaveränderungen mit plötzlichen, sintflutartigen Regenfällen haben es – im wahrsten Sinne des Wortes – gewaltig in sich. Von diesen Wetterextremen sind auch Millionen deutscher Hausbesitzer und Bauherren bedroht. Schauen…

Rückstauschäden: Warum Sie sich schützen sollten!

Bei Starkregen geht so mancher Kellerwohnraum buchstäblich baden. Das muss nicht sein! Der Grund dafür: Rückstauschäden. Während es wie aus Eimern schüttet, füllt sich der öffentliche Kanal langsam auf, bis…

Unwetter: Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen!

Jetzt Vorbereitungen auf das nächste Unwetter treffen! Unwetter und Hochwasser haben in den vergangenen Jahren riesige Schäden verursacht: Starkregen sorgte für Überflutungen, heftige Stürme fegten Dächer weg. Wie können sich…

So schützen Sie sich bei Starkregen richtig!

Die Temperaturschwankungen zu jeder Jahreszeit bringen gerne auch eines mit sich: extreme Regenfälle. Das öffentliche Kanalsystem kommt mit den Flutmassen nicht zurecht und läuft über. Die Folgen von Starkregen –…
Bild einer Überschwemmung: Aus dem überlasteten öffentlichen Kanalnetz dringen Wassermassen und überfluten die Straße. Starkregen und Extremwetter werden in Zukunft verstärkt zu Rückstau und überfluteten Kelleranlagen führen.

Schadenstatistik: Schäden durch Starkregen nehmen zu!

Starkregen: Der Klimawandel zeigt seine Folgen schon jetzt! Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben sich die Schäden durch Starkregen und Extremwetter zwischen 2015 und 2016 verzehnfacht! In seinem…
Überschwemmung in einem Wohngebiet: Das Wasser steht bis zu den Türklinken im Erdgeschoss
keyboard_arrow_up