Hebeanlagen

Hebeanlagen werden aufgrund ihrer größeren Leistung gerne überall dort eingesetzt, wo viel Abwasser anfällt. Sie eignen sich daher für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern genauso wie im industriellen oder gastronomischen Bereich. Eine Anlage dieser Art führt das Abwasser über Druckleitungen in den Abwasserkanal, wenn die angeschlossenen sanitären Anlagen/WCs usw. unterhalb des öffentlichen Kanalnetzes liegen. Wichtige Aspekte bei der Auswahl der richtigen Hebeanlage sind vor allem der Gesamtdurchfluss und die Förderhöhe – beides Faktoren, die wir am besten vor Ort feststellen können.
Je nach Einsatzgebiet stehen verschiedene, in der Leistung abgestufte, Anlagen zur Verfügung. Entscheidend ist dabei auch, ob fäkalienhaltiges oder fäkalienfreies Wasser abgeleitet werden soll.

Kleinhebeanlagen

Hebeanlagen werden zur Entsorgung von Abwasser eingesetzt, wobei die Kleinhebeanlage durch kompaktes Design, moderate Durchlaufmenge und ihren vergleichsweise energiesparenden Betrieb überzeugt. Mit einer Kleinhebeanlage wird Abwasser in den Abwasserkanal gedrückt. Das ist immer dann notwendig, wenn die Entwässerungsstelle im Kellerbereich unterhalb des Abwasserkanals liegt. Ohne Kleinhebeanlage könnte es bei einem Starkregenereignis zu einem Rückstau kommen – ein unappetitliches und vor allem teures Ereignis.
Je nach Einsatzgebiet stehen verschiedene, in der Leistung abgestufte, Kleinhebeanlagen zur Verfügung. Entscheidend ist dabei auch, ob fäkalienhaltiges oder fäkalienfreies Wasser abgeleitet werden soll. Wir beraten Sie gerne zu einer Anlage, die Ihren Anforderungen entspricht!

Kleinhebeanlagen

Hebeanlagen werden zur Entsorgung von Abwasser eingesetzt, wobei die Kleinhebeanlage durch kompaktes Design, moderate Durchlaufmenge und ihren vergleichsweise energiesparenden Betrieb überzeugt. Mit einer Kleinhebeanlage wird Abwasser in den Abwasserkanal gedrückt. Das ist immer dann notwendig, wenn die Entwässerungsstelle im Kellerbereich unterhalb des Abwasserkanals liegt. Ohne Kleinhebeanlage könnte es bei einem Starkregenereignis zu einem Rückstau kommen – ein unappetitliches und vor allem teures Ereignis.
Je nach Einsatzgebiet stehen verschiedene, in der Leistung abgestufte, Kleinhebeanlagen zur Verfügung. Entscheidend ist dabei auch, ob fäkalienhaltiges oder fäkalienfreies Wasser abgeleitet werden soll. Wir beraten Sie gerne zu einer Anlage, die Ihren Anforderungen entspricht!

Neues zum Thema Pump- und Hebeanlagen

Wir berichten gerne über unsere Arbeit. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Pumpstationen

Mit zunehmender Nutzung von Kellerräumen als Wohn- oder Sportraum nimmt auch die Anzahl sanitärer Anlagen unterhalb der Straßenoberkante (Rückstauebene) zu – und damit auch die Zahl der Pumpstationen.
Pumpstationen sorgen dafür, dass Abwasser aus tief liegenden Räumen korrekt in das öffentliche Kanalnetz eingespeist werden kann. Ohne Pumpstationen könnte das Wasser aus der Kanalisation bei Starkregen zurück in den Keller gedrückt werden und ihn überschwemmen. Je nach Pumpanlage können sowohl fäkalienfreies als auch fäkalienhaltiges Wasser abgeführt werden. Vorgeschrieben ist, dass das Abwasser über die Rückstauebene geführt wird. Nicht nur aus Energiespargründen sollte eine Pumpanlage gewählt werden, die in ihrer Größe den Anforderungen entspricht. Wir klären Sie über die Wahl einer geeigneten Pumpanlage für Ihre Bedürfnisse auf.

Drainagepumpen

Im Zusammenspiel mit einer Drainage, die ein Fundament und erdberührende Wände vor Wasser schützt, pumpt eine Drainagepumpe aufgefangenes Wasser zielgerichtet ab. Sie eignen sich hervorragend dazu, den Wasserstand zu kontrollieren und Ihr Gebäude vor Vernässung zu schützen.
Die Drainagenpumpe wurde für die Entwässerung in engen Schächten konzipiert. Dabei handelt sich um sog. Tauchpumpen, die eine sehr kompakte Bauweise haben. Die Drainagepumpe zeichnet sich insbesondere durch einen vertikal nach oben gehenden Druckausgang und einen integrierten Schwimmerschalter aus, der die Pumpe automatisch betätigt. Außerdem besteht die Drainagepumpe aus verschleißbeständigen Materialien, um den Anforderungen kalk- und eisenhaltiger oder abrasiver Stoffe (z.B. Sand) standhalten zu können.

Drainagepumpen

Im Zusammenspiel mit einer Drainage, die ein Fundament und erdberührende Wände vor Wasser schützt, pumpt eine Drainagepumpe aufgefangenes Wasser zielgerichtet ab. Sie eignen sich hervorragend dazu, den Wasserstand zu kontrollieren und Ihr Gebäude vor Vernässung zu schützen.
Die Drainagenpumpe wurde für die Entwässerung in engen Schächten konzipiert. Dabei handelt sich um sog. Tauchpumpen, die eine sehr kompakte Bauweise haben. Die Drainagepumpe zeichnet sich insbesondere durch einen vertikal nach oben gehenden Druckausgang und einen integrierten Schwimmerschalter aus, der die Pumpe automatisch betätigt. Außerdem besteht die Drainagepumpe aus verschleißbeständigen Materialien, um den Anforderungen kalk- und eisenhaltiger oder abrasiver Stoffe (z.B. Sand) standhalten zu können.

Wartung

Regelmäßige Wartung Ihrer Pump- und Hebeanlagen erhöht Lebensdauer und Werterhalt. Neben gründlicher Reinigung erfolgt eine sorgfältige Prüfung aller elektrischen und mechanischen Komponenten. Frühzeitig erkannte Störungen beugen größeren Schäden vor – und bei fachgerechter Wartung kann sogar die Herstellergarantie verlängert werden.
Tipp: Wir setzen auf wirtschaftliche, umweltfreundliche Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen wie Kalk, Mangan, Rost oder Ocker. Alle Leistungen sind in unserem Wartungsvertrag enthalten – transparent und zuverlässig.

Wartung

Regelmäßige Wartung Ihrer Pump- und Hebeanlagen erhöht Lebensdauer und Werterhalt. Neben gründlicher Reinigung erfolgt eine sorgfältige Prüfung aller elektrischen und mechanischen Komponenten. Frühzeitig erkannte Störungen beugen größeren Schäden vor – und bei fachgerechter Wartung kann sogar die Herstellergarantie verlängert werden.
Tipp: Wir setzen auf wirtschaftliche, umweltfreundliche Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen wie Kalk, Mangan, Rost oder Ocker. Alle Leistungen sind in unserem Wartungsvertrag enthalten – transparent und zuverlässig.

SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

keyboard_arrow_up