Rückstauebene
Starkregen und überlastete Kanalisationen führen immer häufiger zu Rückstauereignissen, bei denen Abwasser in Keller oder tieferliegende Räume gedrückt wird. Besonders betroffen sind Gebäude, bei denen keine oder eine unzureichende Rückstausicherung…
Vergessener Rückstauschutz: Die häufigsten Planungsfehler und wie Sie teure Schäden vermeiden!
Rund zwei Drittel aller Gebäude in Deutschland sind nach Brancheneinschätzung unzureichend gegen Starkregen abgesichert. Dadurch entstehen jährlich Schäden in Millionenhöhe, wenn das Wasser unkontrolliert in Keller eindringt. Dabei gibt es…
Rückstauschäden: Nicht zu unterschätzen – jetzt beraten lassen!
Rückstau ist ein Ereignis, das Prinzipiell jeden treffen kann. Es tritt immer dann ein, wenn das öffentliche Kanalnetz etwa bei Starkregen überläuft. Dann nämlich ist der Kanal im wahrsten Sinne…
Unsere Fort- und Weiterbildung bei der Firma KESSEL AG in Lenting!
Fort- und Weiterbildungen gehören bei Rückstauprofi zum Programm. Immerhin lernt man auch als Profi nie aus. Davon haben alle was: Unsere Mitarbeiter entwickeln sich beruflich weiter und für Sie daheim…
Klaus Wiethmann im Podcast mit Gerald Hübner zum Thema Kanalrückstau!
Gerald Hübner, der Hochwasserexperte und Entwickler des Hübner-Prinzips, hat zum Interview geladen, und wir sind gern dabei: Folge 50 des Hochwasser-Podcasts „Wasser marsch!“ dreht sich nämlich ganz um das Thema…
Hochwasser: Prävention beugt Schäden vor!
Das Thema Hochwasser ist in den Medien selten so präsent wie dieser Tage. Immerhin haben die Fluten in NRW und Rheinland-Pfalz massive Schäden hinterlassen. Die Kosten belaufen sich schon jetzigen…
Der große Rückstaucheck – wie schwer sind Sie betroffen?
Über Rückstau mögen viele Menschen die meiste Zeit nicht nachdenken. Immerhin passieren Extremwetter nicht alle Tage. Und wenn darüber hinaus bislang noch immer alles gut gegangen ist, besteht kein offensichtlicher…
Was Sie über die Rückstauebene wissen sollten
Die DIN EN 12056-1 definiert eine Rückstauebene als „die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann„. So weit, so wässrig. Was bedeutet das konkret, und…
Wie viel Strom verbraucht eine Hebeanlage?
Spontan könnten viele Eigentümer einer Hebeanlage diese Frage sicherlich nicht beantworten. Das ist wenig überraschend, denn der Stromverbrauch einer Abwasserhebeanlage ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Zum Glück…
Video: Rückstau einfach erklärt
Stetige Klimaveränderungen mit plötzlichen, sintflutartigen Regenfällen haben es – im wahrsten Sinne des Wortes – gewaltig in sich. Von diesen Wetterextremen sind auch Millionen deutscher Hausbesitzer und Bauherren bedroht. Schauen…
Schlagwörter
Abwasser (9)
Ausbildung (8)
Ausbildung zur Fachkraft für Rohr- und Kanaltechnik (9)
Beruf (26)
Berufliche Zukunft (16)
Danke (9)
Extremwetter (30)
Gebäudeschutz (10)
Hebeanlagen (8)
Hochwasser (37)
Hochwasserfenster (12)
Hochwasserschutz (39)
Job (15)
Jobangebot (14)
Karriere (11)
Keller (10)
Klimawandel (27)
Mitarbeiter (11)
NRW (9)
Oer-Erkenschwick (9)
Perspektive (16)
Prävention (26)
Pump- und Hebeanlage (9)
Rückstau (34)
Rückstauberatung (17)
Rückstaucheck (18)
Rückstauebene (11)
Rückstauklappe (9)
Rückstauprofi (18)
Rückstauschutz (42)
Rückstausicherung (16)
Rückstauventil (9)
Sommer (9)
Spende (8)
Spendenaktion (9)
Starkregen (40)
Statistik (9)
Stellenanzeige (14)
Team (11)
TopTEAM (25)
Unwetter (13)
Wartung (23)
Zukunft (9)
Zusammenhalt (10)
Überschwemmung (13)
Neueste Beiträge
- Unser 24/7-Wartungsservice für Rückstauschutz, Pump- & Hebeanlagen, Hochwasserschutz und Abscheidetechnik!
- Wir waren dabei: Resilience Expo 2025 in Neuss – Austausch zu Klimaanpassung und Resilienz!
- Rückstauprofi ist neues Mitglied im Netzwerk von Greentech.Ruhr – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
- Rückstauprofi seit mehr als 10 Jahren Mitglied im Hochwasser-Kompetenz-Centrum!
- Rückstauprofi beim AOK Firmenlauf in Oer‑Erkenschwick am 12. Juni 2025!
- Weiterbildung im Hochwasserschutz bei führenden Herstellern!
- Organisationstalent gesucht: Werde Teil unseres Teams im modernen Handwerksbüro!
- Förderprogramm der Stadt Dortmund für Hochwasserschutz: Update 2025!
- Alles über Grundkörper und wie sich Gebäude nachträglich oder vorsorglich rückstausicher machen lassen!
- Rückstauprofi – Offizieller KESSEL-Servicepartner seit 2002!
Themenübersicht
- Abscheidetechnik (3)
- Hochwasserschutz (65)
- Pump- und Hebeanlagen (14)
- Rückstauschutz (53)
- Service und Unternehmensnews (127)
- Uncategorized (4)
Neueste Kommentare