Hochwasserfenster ist nicht gleich Hochwasserfenster. Wichtige Unterschiede bestehen vor allem in der Konstruktionsweise bzw. Handhabung. Ob Sie sich für ein automatisches, halbautomatisches oder manuelles Fenster entscheiden – eine Wahl, die sich letztendlich in Faktoren wie Komfort und Preis niederschlägt.
Typ Standard Manuell

Manuelle Fenster stechen durch ihre einfache Bedienung und vergleichsweise günstigen Preis hervor. Die Acrylglasscheibe verfügt über eine Öffnung zum Lüften, die in schnell von Hand geschlossen werden kann.
Typ Standard Halbautomatik

Halbautomatische Fenster erleichtern die Handhabung, da sie bei einer Überschwemmung über einen am Fenster montierten Schwimmer automatisch schließen. Danach werden sie einfach von Hand wieder geöffnet.
Typ Smart Manuell

Der Vorteil manueller SMART-Fenster besteht darin, dass Sie mit SMART von einem manuellen auf ein halb- oder vollautomatisches Fenster wechseln können, ohne gleich das komplette Fenster ausbauen zu müssen.
Typ Smart Halbautomatik

Ein halbautomatisches SMART-Fenster kann von einem halbautomatischen auf ein manuelles oder vollautomatisches Fenster gewechselt werden, ohne dass Sie gleich das komplette Fenster ausbauen müssen.
Typ Smart Vollautomatik

Vollautomatische Hochwasserfenster übernehmen den Schließvorgang automatisch über einen Schwimmer. Anschließend öffnen sie vollautomatisch, sobald das Wasser abläuft.
Typ Drehkipp

Äußerst robust, widerstandsfähig gegenüber Wassermassen und kann trotzdem komplett geöffnet werden: Drehkipp-Fenster müssen sich optisch nicht hinter herkömmlichen Wohnzimmerfenstern verstecken.
Sie möchten Ihr Hab und Gut gegen Hochwasser schützen? Stimmen Sie ganz einfach einen Termin mit uns ab!
Hochwassersperren
Für jeden Eingang, jede Garage oder Zufahrt stehen eine Vielzahl an Hochwassersperren zur Verfügung. Die hier beschriebenen Sperren bzw. Flutschotts haben allesamt den Vorteil, dass sie unabhängig von elektrischem Strom sind. Der Montageaufwand ist sehr gering und sie sind in aller Regel in Sekunden einsetzbar.
Wabenplatte

Wabenplatten bestehen in der Regel aus zwei Deckhäuten und einem Kern. Die Wabenform im Inneren sorgt dafür, dass Wabenplatten vergleichsweise leicht sind und einen hohen Druck aushalten.
Modulbauplatte

Ein flexibles System aus modularen Aluplatten, die je nach Schutzhöhe übereinander installiert werden. Die einzelnen Platten sind relativ leicht und können damit einfach montiert oder abgebaut werden.
Hochwassersperre Moderna

Die Hochwassersperre Moderna eignet sich zum Schutz von Toren, Garagen, Gewerbebetrieben und allen Arten von Zugängen. Sie wird mit geringem Aufwand angebracht (meist ohne weitere Montagearbeiten).
Hochwassersperre Click

Die Hochwassersperre Click passt sich den unterschiedlichsten Gegebenheiten an; geeignet z.B. Eingangstüren, Tore, Garagen, Rampen, Keller, Kellerräume, Büros, Lager etc.
Flutschott Classic

Das Flutschott Classic ist eine robuste Hochwasserschutzbarriere für Fenster, Türen, Tore und Durchfahrten. Der Montageaufwand ist sehr gering und das Flutschott ist in Sekunden einsetzbar.
Flutschott Integra

Das Flutschott Integra ist eine robuste Hochwasserschutzbarriere zum vollständigen Verschließen von Fensteröffnungen sowie Türöffnungen. Das Flutschott ist ganz ohne Werkzeug innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit.
Dammbalken

Das hier gezeigte System setzt auf Dammbalken aus Aluminium, die in bereits vorher installierte Seitenteile geschoben werden. Ein großer Vorteil ist, dass die Montage sehr schnell und einfach erfolgen kann.
Dammbalkensystem Basic light

Das Dammbalkensystem Basic light stellt ein günstiges System für kleine Gebäudeöffnungen dar. Die Dammbalken werden in bereits vorher installierten Seitenteile geschoben. Damit erfolgt die Montage ebenfalls sehr schnell und einfach.
Miniklappschott

Bei Hochwasser wird ein Schwimmer im Miniklappschott hoch gedrückt und das Schott schließt automatisch. Läuft das Wasser ab, kann das Schott einfach zugedrückt werden und ist wieder einsatzbereit.
Klappschott light

Das patentierte HWP Klappschott Light Design kann in Kombination mit einem Rigol als automatische Hochwasserschutzbarriere eingesetzt werden. Die maximale Stauhöhe beträgt 300 mm.
Klappschott

Das reguläre Klappschott hat alle Vorteile eines Miniklappschotts, allerdings in größeren Dimensionen. Es benötigt für den Schließvorgang keinen Strom und schließt bei Hochwasser automatisch.
Vertikalschott

Komplett unabhängig von externer Energie, da alles mechanisch und hydraulisch funktioniert: Bei Hochwasser wird das Vertikalschott über einen Schwimmer hoch gedrückt und liegt dort an einer Dichtung an.
Neues zum Thema Hochwasserschutz
Wir berichten gerne über unsere Arbeit. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Rückstauprofi seit mehr als 10 Jahren Mitglied im Hochwasser-Kompetenz-Centrum!
Weiterbildung im Hochwasserschutz bei führenden Herstellern!
Lichtschächte
Lichtschächte sind ein beliebtes Ziel für Überschwemmungen: Auch wenn sich normalerweise am Boden des Schachts Abläufe befinden, können diese bei Starkregen überlaufen. Ist der Ablauf an einen Regen- oder Mischwasserkanal angeschlossen besteht für Lichtschächte die Gefahr, dass es im Kanal zu Rückstau kommt und das Kellergebäude überflutet wird.
Wenn Lichtschächte gegen Rückstau gesichert sind, empfiehlt sich dringend eine monatliche Kontrolle. Abhängig vom Kanalanschluss ändert sich auch der richtige Rückstauschutz – so sind einige beispielsweise nur für grau- oder nur für Schwarzwasser ausgelegt.
Praktisch sind auch Lichtschachtabdeckungen, die Regenwasser wirksam aufhalten und so für einen trocknen Keller sorgen können. In Überschwemmungsgebieten ist Hochwasserschutz für Lichtschächte Pflicht.
Hochwassertüren
Hochwassertüren werden in den kommenden Jahren im Hochwasserschutz eine immer größere Rolle spielen, da Extremwetterphänomene stetig zunehmen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Anstelle einer (sichtbaren) Barriere, die vor jedem Einsatz montiert oder zusammen geschoben werden muss, ist die Tür selbst die Barriere. Sie kann im Notfall in Sekundenschnelle verriegelt werden. Hochwassertüren überzeugen durch ihre Einfachheit und ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sie sind (abhängig vom Typ) bis zu einer Höhe von 1,5m hochwasserbeständig und fügen sich optisch ideal in jeden normalen Hauseingang ein.
Die Montage solcher Türen ist aufwendiger als der Einbau einer konventionellen Tür und wird vor Ort von unseren Experten durchgeführt.
Hochwassertüren
Hochwassertüren werden in den kommenden Jahren im Hochwasserschutz eine immer größere Rolle spielen, da Extremwetterphänomene stetig zunehmen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Anstelle einer (sichtbaren) Barriere, die vor jedem Einsatz montiert oder zusammen geschoben werden muss, ist die Tür selbst die Barriere. Sie kann im Notfall in Sekundenschnelle verriegelt werden. Hochwassertüren überzeugen durch ihre Einfachheit und ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sie sind (abhängig vom Typ) bis zu einer Höhe von 1,5m hochwasserbeständig und fügen sich optisch ideal in jeden normalen Hauseingang ein.
Die Montage solcher Türen ist aufwendiger als der Einbau einer konventionellen Tür und wird vor Ort von unseren Experten durchgeführt.
Hochwasser-Portaltüren
Mit der Hochwasser-Portaltür genießen Sie alle Vorteile des Hochwasser-Portaltors; nur eine „Nummer kleiner“.
In der nach außen öffnenden Variante geht Ihnen die Portaltür buchstäblich aus dem Weg und verschafft Ihnen maximale Flexibilität für Ihren Eingang, privat wie geschäftlich. Dabei kann der geöffnete Flügel entlang der Wand platziert werden, um so wenig Platz wie möglich zu beanspruchen.
Auch in der Version für die Portaltür gilt: Das separate Schlosssystem ist mit dem Standardtürdrücker einfach zu öffnen und zu schließen.
Und dank seiner massiven Konstruktion bietet die Portaltür zudem überdurchschnittlichen Schutz gegen Vandalismus.
Schnelle Montage und Schutz innerhalb eines Tages!
Hochwasser-Portaltüren
Mit der Hochwasser-Portaltür genießen Sie alle Vorteile des Hochwasser-Portaltors; nur eine „Nummer kleiner“.
In der nach außen öffnenden Variante geht Ihnen die Portaltür buchstäblich aus dem Weg und verschafft Ihnen maximale Flexibilität für Ihren Eingang, privat wie geschäftlich. Dabei kann der geöffnete Flügel entlang der Wand platziert werden, um so wenig Platz wie möglich zu beanspruchen.
Auch in der Version für die Portaltür gilt: Das separate Schlosssystem ist mit dem Standardtürdrücker einfach zu öffnen und zu schließen.
Und dank seiner massiven Konstruktion bietet die Portaltür zudem überdurchschnittlichen Schutz gegen Vandalismus.
Schnelle Montage und Schutz innerhalb eines Tages!
Hochwassertore
Hochwasserschutztore funktionieren im Prinzip wie Hochwassertüren, sind aber auf entsprechend größere Maßstäbe ausgelegt. Wenn ein Starkregenereignis in Hochwasser gipfelt, sind gerade Garagentore einem hohen Schadenspotential ausgeliefert. Immerhin lagern in ihnen häufig nicht nur Autos, sondern Leichtflüssigkeiten wie Benzin oder Öl, die bei einer Überschwemmung austreten und die Bausubstanz schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Nicht umsonst sind statistisch gesehen bis zu 70% aller Überschwemmungsschäden auf ausgetretene Leichflüssigkeiten zurückzuführen. Bei gängigen Breiten für Garagentore können innerhalb von Minuten mehrere tausend Liter Wasser vor das Tor drücken.
Hochwassertore sind wichtig weil die Garage oft unterhalb der Straßenoberkante liegt und ein Sammelbecken für Wassermassen darstellt.
Hochwasser-Portaltore
Dank der sog. Hochwasserschutz-Portale können Sie Hochwasser und Starkregen schon am Grundstückseingang wirksam stoppen.
Bei Hochwasser oder Starkregen sollte man nicht warten, bis das Wasser das Gebäude erreicht hat. Genau dafür wurde das Hochwasserschutz-Portaltor entwickelt. Konzipiert für unterschiedlichste Grundstückseinfahrten
mit einer Breite von bis zu 5 Metern ist es bei einem Wasserstand von bis zu 1,2 Meter hochwasserbeständig (hält 99,9 % des Hochwassers ab).
Das bedeutet für Sie: Ab jetzt ist Ihr Grundstück schon ab dem Eingang sicher vor Hochwasser und Starkregen.
Hochwasserschutz-Portale: Das einzigartige Schutzsystem für Tore bis 5 Meter Breite – für Grundstückseinfahrten und Tiefgaragenzufahrten; schnelle Montage und Schutz innerhalb eines Tages!
Hochwasser-Portaltore
Dank der sog. Hochwasserschutz-Portale können Sie Hochwasser und Starkregen schon am Grundstückseingang wirksam stoppen.
Bei Hochwasser oder Starkregen sollte man nicht warten, bis das Wasser das Gebäude erreicht hat. Genau dafür wurde das Hochwasserschutz-Portaltor entwickelt. Konzipiert für unterschiedlichste Grundstückseinfahrten
mit einer Breite von bis zu 5 Metern ist es bei einem Wasserstand von bis zu 1,2 Meter hochwasserbeständig (hält 99,9 % des Hochwassers ab).
Das bedeutet für Sie: Ab jetzt ist Ihr Grundstück schon ab dem Eingang sicher vor Hochwasser und Starkregen.
Hochwasserschutz-Portale: Das einzigartige Schutzsystem für Tore bis 5 Meter Breite – für Grundstückseinfahrten und Tiefgaragenzufahrten; schnelle Montage und Schutz innerhalb eines Tages!
Wartung
Als Betreiber einer Hochwasservorrichtung sollten Sie Ihre Anlage regelmäßig prüfen lassen – denn im Ernstfall muss sie sofort und zuverlässig funktionieren. Im Rahmen unserer Serviceleistungen bieten wir professionelle Wartungen an. Unser Wartungsvertrag umfasst alle relevanten Leistungen, wie z. B. die Kontrolle von Dichtungen und Befestigungen.
Tipp: Schützen Sie Ihr Eigentum – lassen Sie Ihre Hochwasserschutzeinrichtung regelmäßig und nach Werksvorgaben warten. Nur eine gewartete Anlage kann im Ernstfall zuverlässig vor eindringendem Wasser schützen.
Wartung
Als Betreiber einer Hochwasservorrichtung sollten Sie Ihre Anlage regelmäßig prüfen lassen – denn im Ernstfall muss sie sofort und zuverlässig funktionieren. Im Rahmen unserer Serviceleistungen bieten wir professionelle Wartungen an. Unser Wartungsvertrag umfasst alle relevanten Leistungen, wie z. B. die Kontrolle von Dichtungen und Befestigungen.
Tipp: Schützen Sie Ihr Eigentum – lassen Sie Ihre Hochwasserschutzeinrichtung regelmäßig und nach Werksvorgaben warten. Nur eine gewartete Anlage kann im Ernstfall zuverlässig vor eindringendem Wasser schützen.
SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!
SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!