Hochwasserschutz

Welches Hochwasserfenster passt zu Ihnen?

Automatisch, halbautomatisch oder manuell – welcher Fenstertyp genügt Ihren Ansprüchen? Hochwasserfenster ist nicht gleich Hochwasserfenster. Ein wichtiger Unterschied besteht vor allem darin, ob Sie sich für ein automatisches, halbautomatisches oder…
Hochwasserfenster während Testflutung. Durch den angebrachten Schwimmer hat sich das Fenster komplett geschlossen, bevor das Wasser die Fensterunterkante erreichen konnte.

Hochwasserschutz: Die 4 größten Schwachstellen

Die 4 neuralgischen Punkte bei einem Hochwasser Extremwettersituationen und im speziellem Starkregen-Ereignisse haben in den letzten Jahren  zugenommen und Hochwasserschutz ist mehr ein Thema denn je. Durch die extrem starken…
Kellerraum mit Messlatte. Beitragsbild für einen Beitrag über Hochwasserschutz und Schwachstellen im Haus, die bei Rückstau Wasser in den Keller lassen können.

Hochwasserfenster: Überflutungen wirksam vorbeugen

Extremwetter und Überschwemmungen nehmen zu: Spätestens seit der letzten „Jahrhundertflut“ oder wiederholten und mittlerweile regelmäßigem „Jahrhundertregen“sollte auch den größten Zweiflern klar sein, dass es sich längst nicht mehr um „Jahrhundertereignisse“…
Manuelles Hochwasserfenster für Überschwemmungen. Wasserdichte Kellerfenster haben viele Vorteile gegenüber regulären Fenstern.
keyboard_arrow_up