Unangenehme Gerüche aus dem Bodenablauf in Bad, Waschküche oder Keller können äußerst störend sein und sind oft ein Zeichen für Probleme in der Abwasserinstallation. Viele Haushalte sind davon betroffen – doch zum Glück gibt es einfache und effektive Lösungen. In diesem Beitrag erklären wir die häufigsten Ursachen für unangenehme Gerüche aus Bodenabläufen und zeigen Ihnen, wie Sie diese dauerhaft beseitigen können.
Warum riecht der Bodenablauf?
Ein Bodenablauf dient dazu, überschüssiges Wasser sicher in die Kanalisation abzuleiten. Tritt jedoch ein unangenehmer Geruch auf, liegt dies häufig an einer der folgenden Ursachen:
1. Der Siphon ist ausgetrocknet
Der häufigste Grund für schlechte Gerüche ist ein ausgetrockneter Geruchsverschluss (Siphon). Normalerweise hält dieser eine Wassersperre, die verhindert, dass Kanalgase in den Raum gelangen. Wird der Ablauf über längere Zeit nicht genutzt, verdunstet das Wasser im Siphon und unangenehme Gerüche können aufsteigen.
Lösung:
✔ Gießen Sie regelmäßig etwas Wasser nach, um die Sperre wiederherzustellen.
✔ Eine spezielle Geruchsverschluss-Flüssigkeit kann helfen, die Verdunstung zu verlangsamen.
2. Verstopfte oder verschmutzte Abwasserleitungen
Ablagerungen von Haaren, Seifenresten oder anderen organischen Materialien können zu Verstopfungen führen. Diese Rückstände zersetzen sich mit der Zeit und verursachen unangenehme Gerüche.
Lösung:
✔ Spülen Sie den Bodenablauf regelmäßig mit heißem Wasser durch.
✔ Eine Mischung aus Essig und Natron kann Ablagerungen auf natürliche Weise lösen.
✔ Falls der Geruch weiterhin besteht, könnte eine professionelle Rohrreinigung notwendig sein.
3. Defekter oder fehlender Geruchsverschluss
In einigen Fällen ist kein Geruchsverschluss vorhanden oder dieser ist defekt. Ohne eine funktionierende Sperre können Kanalgase ungehindert in den Raum gelangen.
Lösung:
✔ Der Einbau eines modernen Bodenablaufs mit integriertem Geruchsverschluss bietet eine dauerhafte Lösung.
✔ Diese speziellen Abläufe verfügen über eine Wassersperre oder eine mechanische Sperrvorrichtung, die Gerüche selbst dann blockiert, wenn der Ablauf längere Zeit nicht genutzt wird.
4. Probleme mit der Lüftung des Abwassersystems
Ein ordnungsgemäßes Lüftungssystem ist entscheidend für eine funktionierende Abwasserinstallation. Ist die Entlüftung verstopft oder fehlt sie ganz, kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen.
Lösung:
✔ Lassen Sie die Lüftungsleitung durch eine Fachkraft prüfen, um mögliche Verstopfungen oder Fehlfunktionen zu identifizieren.
Bodenablauf mit Geruchsverschluss – Die ideale Lösung für dauerhaft frische Luft
Um unangenehme Gerüche nachhaltig zu vermeiden, empfiehlt sich die Installation eines Bodenablaufs mit integriertem Geruchsverschluss. Diese modernen Abläufe bieten zahlreiche Vorteile:
✔ Wasserverschluss: Verhindert das Austrocknen der Sperre.
✔ Membranverschluss: Blockiert Gerüche, auch wenn der Wasserstand niedrig ist.
✔ Selbstreinigende Eigenschaften: Minimieren Ablagerungen und Verstopfungen.
Solche Bodenabläufe sind ideal für Badezimmer, Waschräume, Keller und Garagen und tragen zu einer hygienischen Umgebung ohne störende Gerüche bei.
Fazit: Vorbeugen lohnt sich!
Ein stinkender Bodenablauf ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch auf größere Probleme in der Abwasserinstallation hinweisen. Die beste Lösung ist eine regelmäßige Wartung, das Auffüllen des Siphons mit Wasser und – falls erforderlich – der Einbau eines Bodenablaufs mit Geruchsverschluss. So sorgen Sie für ein frisches und hygienisches Zuhause.
Benötigen Sie professionelle Unterstützung?
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-699007. Unser Not- und Störungsdienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!