Gewusst wie: Rückstauklappe oder Rückstauventil?
Dass um eine vernünftige Rückstausicherung kaum ein Weg vorbei führt, wurde auf diesem Blog schon mehrfach beschrieben. Zwar ist jeder Hauseigentümer selber für den Rückstauschutz seiner Anlage verantwortlich, das Fehlen…
Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Video: Rückstau einfach erklärt
Stetige Klimaveränderungen mit plötzlichen, sintflutartigen Regenfällen haben es – im wahrsten Sinne des Wortes – gewaltig in sich. Von diesen Wetterextremen sind auch Millionen deutscher Hausbesitzer und Bauherren bedroht. Schauen…
Weiterlesen
Hochwasserschäden in einer Garage
Klapp- und Vertikalschotts: Die Profi-Lösung
Egal ob Starkregen oder Hochwasser: Den Fluten fällt oft zuerst zum Opfer, was unterhalb der Straßenkante liegt. Insbesondere Keller(-fenster und Lichtschächte), Hauseingänge, aber auch Lieferbereiche und Garagen oder Tiefgaragen sind…
Weiterlesen
Unwetter: Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen!
Jetzt Vorbereitungen auf das nächste Unwetter treffen! Unwetter und Hochwasser haben in den vergangenen Jahren riesige Schäden verursacht: Starkregen sorgte für Überflutungen, heftige Stürme fegten Dächer weg. Wie können sich…
Weiterlesen
Bild einer Überschwemmung: Aus dem überlasteten öffentlichen Kanalnetz dringen Wassermassen und überfluten die Straße. Starkregen und Extremwetter werden in Zukunft verstärkt zu Rückstau und überfluteten Kelleranlagen führen.
So schützen Sie sich bei Starkregen richtig!
Die Temperaturschwankungen zu jeder Jahreszeit bringen gerne auch eines mit sich: extreme Regenfälle. Das öffentliche Kanalsystem kommt mit den Flutmassen nicht zurecht und läuft über. Die Folgen von Starkregen –…
Weiterlesen
Überschwemmung in einem Wohngebiet: Das Wasser steht bis zu den Türklinken im Erdgeschoss
Schadenstatistik: Schäden durch Starkregen nehmen zu!
Starkregen: Der Klimawandel zeigt seine Folgen schon jetzt! Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben sich die Schäden durch Starkregen und Extremwetter zwischen 2015 und 2016 verzehnfacht! In seinem…
Weiterlesen
Schäden einer durch Rückstau verursachten Überschwemmung in einem Keller
Rückstau: Ein Thema mehr denn je!
Klimawandel: Deutschland ist nicht gewappnet! Nach einer Studie, die am Potsdamer Institut für Klimaforschung (PIK) durchgeführt wurde, ist die Bundesrepublik nur mangelhaft auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet. Was das…
Weiterlesen
Hochwasserfenster während Testflutung. Durch den angebrachten Schwimmer hat sich das Fenster komplett geschlossen, bevor das Wasser die Fensterunterkante erreichen konnte.
Welches Hochwasserfenster passt zu Ihnen?
Automatisch, halbautomatisch oder manuell – welcher Fenstertyp genügt Ihren Ansprüchen? Hochwasserfenster ist nicht gleich Hochwasserfenster. Ein wichtiger Unterschied besteht vor allem darin, ob Sie sich für ein automatisches, halbautomatisches oder…
Weiterlesen
Kellerraum mit Messlatte. Beitragsbild für einen Beitrag über Hochwasserschutz und Schwachstellen im Haus, die bei Rückstau Wasser in den Keller lassen können.
Hochwasserschutz: Die 4 größten Schwachstellen
Die 4 neuralgischen Punkte bei einem Hochwasser Extremwettersituationen und im speziellem Starkregen-Ereignisse haben in den letzten Jahren  zugenommen und Hochwasserschutz ist mehr ein Thema denn je. Durch die extrem starken…
Weiterlesen
Fettabscheider der Firma Kessel im Keller
Was Sie über Abscheideanlagen wissen sollten
In diesem Beitrag fassen wir die beiden wesentlichen Unterschiede zwischen Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider zusammen. Abscheideanlagen spielen in Industrie und Gastronomie eine Schlüsselrolle, denn ohne sie wäre das Leben in einer…
Weiterlesen

SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

SIE WÜNSCHEN EINE BERATUNG?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

keyboard_arrow_up