Weltwassertag 2021: Der Wert des Wassers!

Er ist eine Institution: Der Weltwassertag findet auch dieses Jahr wieder am 21. März statt. Im Jahr 2021 steht er unter dem Motto „Der Wert des Wassers“. Damit wollen die Vereinten Nationen darauf aufmerksam machen, wie sehr Wasser gerade in den Industrienationen zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Egal ob am Meer oder etwa Seen, häufig bietet sich das gleiche Bild. Menschen nutzen die Gewässer dieser Erde zu eifrig als Müllkippe. Während sich im Pazifik mittlerweile das Mikorplastik als „great garbage patch“ sammelt und Unternehmen ihre Chemikalien in Flüsse ableiten, geht der Blick auf den Wert des Wassers verloren. Doch auch im kleinen Rahmen liegt es an jedem Menschen, verantwortungsvoll mit dieser Ressource umzugehen. Ein klein wenig Unrat, rasch in einem See entsorgt, macht im Gesamtvergleich kaum einen Unterschied. Genau diese Einstellung hat das Generationenproblem „Wertlosigkeit des Wassers“ überhaupt erst möglich gemacht.

Genau auf solche Probleme soll der Weltwassertag hinweisen. 1993 von den Vereinten Nationen aufgerufen, führt uns dieser besondere Tag wieder einmal unsere wichtigste Ressource vor Augen. Das ist auch hierzulande wichtig, denn sauberes Wasser ist in vielen Teilen der Welt ein Luxusgut.

Weltwassertag: Der Wert des Wassers wandelt sich

Und doch muss auch gesagt werden: Es ist nicht alles schlecht. Gerade in den vergangenen paar Jahren hat sich der öffentliche Blick auf Wasser und Umwelt deutlich verschärft. Regelmäßig nehmen Freiwillige an Säuberungsaktionen für Strände aller Art teil. Auch auf EU-Ebene wird seit rund 20 Jahren an ständig angepassten Richtlinien gearbeitet, die unsere Gewässer zukünftig besser schützen sollen. Deren Umsetzung wiederum liegt an der Gesellschaft als Ganzes. Das betrifft natürlich auch unseren Betrieb, immerhin ist der Umgang mit Wasser unser täglich Brot. Der Weltwassertag ist damit auch ein Stück weit eine Erinnerung daran, was bereits erreicht wurde.

Im eigenen Haus können Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Trinkwasserversorgung verbessern. Dazu zählt vor allem die Wartung und Instandhaltung von Entwässerungsanlagen, aber auch der Schutz vor Rückstau im Falle eines Hochwassers. In Zukunft werden wir uns auch hierzulande auf stärkere und häufigere Extremwetter einstellen müssen. Im Sinne des Wassertag-Mottos „Der Wert des Wassers“ liegt es an jedem einzelnen, den unsachgemäßen Gebrauch dieser Ressource zu verhindern.

Teilen Sie uns Ihre Fragen oder Anregungen gerne mit – wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Kommentar!

Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-699007. Unser Not- und Störungsdienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

keyboard_arrow_up