Sachkundeseminar für Ölabscheideranlagen und Rückstauschutz!

Wer sich einen Leichtflüssigkeitsabscheider anschafft, hat sich viel vorgenommen. Die praktischen Geräte sind nämlich in Deutschland streng reguliert. Das hat gute Gründe, immerhin trennen die Abscheider Wasser von ölhaltigen, schlammigen, festen oder flüssigen Stoffen und behandeln damit wassergefährdende Stoffe. Mit solchen Stoffen sollte keinesfalls leichtfertig umgegangen werden. Damit Abscheideanlagen nicht nach Gutdünken die Umwelt vergiften können, hat der Gesetzgeber zahlreiche Vorschriften und Regularien erlassen.

Eine davon betrifft die festen Entleerungsintervalle bei Abscheideanlagen für Leichtflüssigkeiten. Diese Intervalle können verlängert werden, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Eine davon ist die monatliche Eigenkontrolle der Anlage durch sachkundiges Personal. Außerdem unterliegen Besitzer von Abscheideanlagen der Pflicht, alle 5 Jahre eine Generalinspektion durchzuführen. Deshalb ist es enorm wichtig, die Anlage immer auf dem aktuellen Stand der Normen zu betreiben. Betreiben Sie auch einen solchen Abscheider? Dann können Sie selbst zum Sachkundigen ausgebildet werden – mit einem eintägigen Seminar!

Ein Tag voller Expertenwissen

Das ist für uns besonders spannend, denn Rückstauprofi-Geschäftsführer Klaus Wiethmann war neulich selber Referent für ein solches Seminar. Mit Herrn Wiethmann als Experte für Rückstauschutz und zusammen mit Herrn Roland Stud und Marcus Kelz als Experten für Leichtflüssigkeitabscheider/Ölabscheider war wirklich alles abgedeckt. Teilnehmende kamen aus dem ganzen Bundesgebiet zum Veranstaltungsort nach Bochum, um die Sachkunde für Leichtflüssigkeitsabscheider zu erlangen. Diese Sachkunde befähigt sie nach bestandener Prüfung, die Eigenkontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheidern durchzuführen. Am Ende des Tages konnten die Teilnehmenden so ihr Zertifikat als Sachkundiger für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nach EN 858-1/2 sowie DIN 1999-100 in Händen halten.

Ein großer Vorteil des Seminars war der große Praxisanteil. So konnten die neuen Sachkundigen das erworbene Wissen an einer nahe gelegenen Tankstelle direkt am „lebenden Objekt“ umsetzen.

Uns macht es zunächst natürlich stolz, dass Herr Wiethmann als Experte für Rückstauschutz sein Wissen weitergeben konnte.
Zweitens waren wir von dem Andrang überrascht. Das Interesse am richtigen Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern war so groß, dass für 2023 schon jetzt zwei weitere Termine geplant sind. Betreiben Sie auch eine Abscheideanlage? Dann ist Ihre Chance gekommen, sich als Sachkundige(r) zertifizieren zu lassen. Neben dem Schein nehmen Sie außerdem viel praktisches Wissen und Tipps für Ihren täglichen Betrieb mit.

Bei Interesse melden Sie sich gerne per Mail unter info@rueckstauprofi.de

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

keyboard_arrow_up