Wie ist eigentlich Ihr persönliches Hochwasserrisiko? Falls Ihnen auf diese Frage keine spontane Antwort einfällt, ergeht es Ihnen so wie vielen Hausbesitzern. Und klar: Wer denkt schon gerne über Hochwasser nach, wenn man womöglich selbst noch nie betroffen war? Dabei ist Hochwasserschutz heute wichtiger denn je: Einfalltore für Wassermassen finden sich überall und die Schäden durch Extremwettereignisse nehmen statistisch zu. In Deutschland ist es längst Realität, dass Hochwasser jeden Haushalt treffen kann. Wie aber können Sie Ihr persönliches Risiko herausfinden? Hier hilft der sogenannte Hochwasserpass.
Was ist ein Hochwasserpass?
Der Hochwasserpass dokumentiert das Risiko am Standort Ihrer Immobilie – ob bereits bestehend oder in Planung. Bei bereits vorhandenen Gebäuden umfasst er den Zustand des Gebäudes und geht dabei auch auf bestehende Schäden oder vorbeugende Maßnahmen ein. Eine Gebietsanalyse rundet den Pass ab und gibt detailliert Auskunft über Ihr persönliches Hochwasserrisiko. Das hat mehrere Vorteile: Beispielsweise können Sie am Pass erkennen, ob Sie noch weitere Vorsorgemaßnahmen treffen sollten. Steht die Immobilie zum Verkauf oder der Vermietung, haben Sie mit dem Hochwasserpass eine Risikoeinschätzung schwarz auf weiß. Außerdem kann er beim Abschluss einer Elementarversicherung eine wichtige Rolle spielen – so wissen Sie und die Versicherungsgesellschaft, was abgesichert werden muss und wie gut Ihr Haus geschützt ist. So können Sie zwar den nächsten Starkregen nicht verhindern, wohl aber die mitunter enormen Folgekosten abfedern.
Wie wird der Hochwasserpass erstellt?
Der erste Schritt zum Hochwasserpass ist ein Selbsttest (Fragebogen), den Sie per E-Mail bei uns kostenlos anfordern können. Hier werden Sie Schritt für Schritt durch Fragen zum Gebäudezustand, Schutzmaßnahmen und der topografischen Lage des Gebäudes geführt. Der Test sensibilisiert für direkt beobachtbare Risikofaktoren. Diese ist aber noch nicht der eigentliche Hochwasserpass, sondern nur ein erster Einblick (Risiko-Indikation). Gewappnet mit Ihrer ersten Risikoeinschätzung können Sie uns als sachkundiges Unternehmen beauftragen. Wir nehmen folgerichtig vor Ort eine individuelle Risikobewertung vor – an deren Ende steht der Hochwasserpass.
In Anbetracht steigender Schäden durch Extremwetter empfehlen wir allen Hausbesitzern, ihr persönliches Risiko zu bewerten. Denn: Letztendlich sind Sie der wichtigste Schutz vor Hochwasserschäden.
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-699007. Unser Not- und Störungsdienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!