Deutschland hat einen turbulenten Jahreswechsel hinter sich. Ab dem späten Dezember hatten heftige Regenfälle vielerorts für gefährliche Hochwasser gesorgt. Ein Ereignis dieser Größenordnung macht wochenlang Schlagzeilen. Neben klassischen Überschwemmungsgebieten sind dann nämlich auch immer wieder Regionen betroffen, die historisch kaum Erfahrungen mit Hochwasser haben. Ein so heftiges Extremwettereignis macht wieder einmal überdeutlich, dass Hochwasser jede/n treffen kann.
Leider fließen heftige Regenfälle oft nicht schnell genug ab, weil die Landschaft voller versiegelter Flächen ist. Die natürlichen Abflüsse der Natur sind vielerorts Beton und Kanalleitungen gewichen. Das muss nicht sein, denn mit etwas Umdenken und Technik lassen sich hier viele Probleme im voraus vermeiden.
Lösungsansatz: Regenwasserversickerungsanlagen
Falls Sie in den vergangenen Wochen einen bedenklichen Wasserspiegel im Garten hatten oder sich fragen, ob es beim nächsten Hochwasser womöglich auch Ihr Gebäude treffen könnte, sollten Sie über eine Regenwasserversickerungsanlage nachdenken. Solche Anlagen bieten mengenweise Vorteile. So schützen sie effektiv vor Überschwemmungen bei Starkregen. Eine Regenwasserversickerungsanlage leitet das Wasser nämlich in eine unterirdische Versickerungsanlage. Dort ist es besser aufgehoben als beispielsweise in Lichtschächten oder überfüllten Entwässerungsleitungen.
Versickerungsanlagen tun auch etwas für die Umwelt. So ist unser Kanalsystem zwar darauf ausgelegt, Regenwasser zügig abzutransportieren. Im natürlichen Wasserkreislauf sieht das aber eigentlich anders aus. Bestenfalls gehört Regenwasser nämlich in das Grundwasser. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist das immer wichtiger. Vielerorts fällt der Grundwasserpegel schon seit Jahren: Dürreperioden und der Wasserbedarf in Landwirtschaft und Industrie verlangen dem Grundwasser einiges ab. Mit einer Regenwasserversickerungsanlage können Sie diesem Trend aktiv gegensteuern. Damit fördern Sie gleichzeitig auch Bodenstruktur und Pflanzenwachstum: Ein echter Vorteil für die Natur! Zumal Sie etwa für Bewässerung so auf lokal verfügbares Wasser zurückgreifen können anstatt es extra aus der Leitung zu holen.
Regenwasserversickerungsanlagen können auch finanzielle Vorteile bieten. Städte und Gemeinden erheben nämlich oft Gebühren für versiegelte Flächen, die meist zwischen 1,5 und 4 Euro pro m2 versiegelter Fläche beträgt. Mit einer offenen Fläche wie einer Versickerungsanlage können Sie sich diese Kosten nachhaltig sparen.

Immer wichtig: Wartung und Reinigung!
Wie jede technische Anlage funktionieren Regenwasserversickerungsanlagen am besten, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Immerhin sind sie bei der Arbeit immer wieder den Belastungen fließenden Wassers ausgesetzt. Dabei werden zwangsläufig auch Schmutz und Sedimente in die Anlage gespült. Auf lange Sicht droht dann eine Verstopfung. Eine Wartung umfasst für uns deshalb immer auch, die Anlage auf Sauberkeit zu prüfen. Bei diesem Schritt können wir auch schädlicher Substanzen feststellen und sie entfernen, bevor sie in die Umwelt gelangen. Außerdem verhindert die Reinigung, dass über Schmutzablagerungen unangenehme Gerüche entstehen. So bleibt die Wasserqualität in Ihrer Regenwasserversickerungsanlage langfristig gesichert.
Außerdem können wir nicht oft genug betonen, wie wichtig die regelmäßige Wartung für Funktion und Lebensdauer sind. Durch die Wartung arbeitet Ihre Anlage auf lange Sicht effektiv und nachhaltig. Das Risiko von Störungen und Ausfällen wird so minimiert, Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für Wartung und Reparatur und sparen nebenbei auch noch Geld. Eine Wartung ist nämlich grundsätzlich günstiger als ein Notfalleinsatz oder plötzlich notwendige Reparaturmaßnahmen.
Als Fachleute für alle Fragen rund um Rückstau und Hochwasserschutz sind wir vom Potenzial der Regenwasserversickerungsanlage begeistert. Weil Planung und Einbau solcher Anlagen für uns zum Alltag gehören, wollen wir Ihnen ein paar Bilder zum Thema natürlich nicht vorenthalten: Im Vorher-Nachher-Vergleich sehen Sie, dass die Anlage nach unserem Reinigungseinsatz aussieht wie aus dem Ei gepellt.


Haben Sie weitere Fragen zu Regenwasserversickerungsanlagen? Von der Planung über den Einbau und die Wartung bekommen Sie von uns alles aus einer Hand! Dafür stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach unsere kostenlose Hotline 08000-699007 an.
Unser Not- und Störungsdienst ist rund um die Uhr einsatzbereit. Verlassen Sie sich auf uns, um die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!